Die staatliche Förderbank KfW stellt ab Ende August kein Geld mehr für die Energetische Gebäudesanierung zur Verfügung. Bisher konnten pro Wohneinheit zinsgünstige Kredite in Höhe von maximal 50.000 Euro beantragt werden. Verwendungszweck konnten zum Beispiel Wärmedämmung von Wänden, Dachflächen und Geschossdecken, Erneuerung der Fenster und Austausch der Heizung sein. Kurz und gut: Maßnahmen die Energieeffizienz gewährleisten.