Andrea Schröder-Ehlers: „Minister Sander verschenkt 65 Millionen Euro an die Chemie-Industrie“

„Die Wasserentnahmegebühr (WEG) hat sich seit Anfang der 90er Jahre zunehmend bewährt“, so Andrea Schröder-Ehlers, Umweltpolitikerin der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag. „Dieses ordnungspolitische Instrument sichert einen sparsamen Umgang mit der Ressource Wasser und leistet einen Beitrag zu dessen Erhalt“, führt Schröder-Ehlers aus. Jährlich stünden rund 65 Mio. Euro zur Verfügung, die für den Trinkwasserschutz, Naturschutz und die Wasserwirtschaft eingesetzt werden.

Zur Ankündigung von Minister Sander, diese Gebühr abschaffen zu wollen, erklärt die SPD-Umweltexpertin: „Ein vernünftiger Grund hierfür ist nicht erkennbar. Der sogenannte Wasserpfennig sichert zum Beispiel das Kooperationsmodell zum Schutz des Trinkwassers mit der Landwirtschaft oder Schutzmaßnahmen in Fließgewässern.“