Einigkeit demonstrierte der Landesparteirat der SPD Niedersachsen der letzten Samstag, 21. März 2009, in Oldenburg tagte. Im Mittelpunkt des zweithöchsten Parteigremiums standen Anträge zum Regierungsprogramm für die kommende Legislaturperiode und das Bildungskonzept der SPD zur Beendigung der Bildungsmisere in Niedersachsen.
Landesvorsitzender Garrelt Duin MdB hatte in seiner Rede zum kommenden Regierungsprogramm der SPD die zentralen Forderungen der SPD Niedersachsen umrissen. Die Einführung des Bildungssoli, die Ausweitung der Mitbestimmung und die Stärkung von Arbeitnehmerrechten sollen nach Ansicht des Landesparteirates ebenso Teil des kommenden Regierungsprogramms werden wie der Ausbau der Erneuerbaren Energie. Große Einigkeit herrschte unter den Delegierten auch darin, in der kommenden Legislaturperiode keine Privatisierung der Deutschen Bahn anzustreben.