10 Jahre nicht-kommerzielles Lokalradio
„Vor 12 Jahren haben unter Rot-Grün Lokale Radiosender und Offene Kanäle in Niedersachsen eine Chance erhalten und wurden auf rechtliche Beine gestellt. Vor zehn Jahren sind sieben auf Sendung gegangen, inzwischen sind es 15 Veranstalter. Jetzt feiern sie Jubiläum, die SPD-Fraktion gratuliert „, sagte heute Amei Wiegel, medienpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion und Mit-Initiatorin des damaligen Medien-Gesetzes.
Zuerst starteten die nicht-kommerziellen Lokalradios (NKL) und Offene Kanäle (OK) im Versuchsbetrieb, sechs Jahre später haben sich NKL und OK zusammengetan und wurden auch rechtlich als Bürgerrundfunk etabliert. Über Antenne und Kabel erreichen die 15 Bürgersender zwischen 100.000 und 650.000 Einwohner je Verbreitungsgebiet. Media-Analysen haben belegt, dass 700.000 Niedersachsen ihren Bürgerrundfunk regelmäßig hören und sehen.
Der Bürgenrundfunk soll die lokale und regionale Berichterstattung, insbesondere der Lokalpresse, ergänzen. Er gibt Gelegenheit, sich aktiv am Sendebetrieb zu beteiligen und die Medienkompetenz der Bürgerinnen und Bürger wird gestärkt.