Untersuchung des Instituts für Schulentwicklungsforschung
Rückenwind für das SPD-Konzept der Gemeinsamen Schule: Nach einer heute vorgestellten Studie des Instituts für Schulentwicklungsforschung an der Universität Dortmund spricht sich erstmals auch eine Mehrheit unter den Lehrerinnen und Lehrern für das längere gemeinsame Lernen der Kinder nach der Grundschule aus. Vor zwei Jahren hatte sich bei einer ähnlichen Untersuchung bereits die Mehrzahl der befragten Eltern gegen das frühzeitige Sortieren der Schülerinnen und Schüler gewandt.
„Die Untersuchung zeigt, dass unser gestern in Wolfsburg verabschiedetes Konzept auf breite Unterstützung trifft“, sagte die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Ingrid Eckel. „Die Schulpolitik à la Busemann führt ins Abseits. Das belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien. Und inzwischen ist auch klar, dass es in der Bevölkerung eine breite Unterstützung für eine grundlegende Reform der Schulstruktur gibt. Die SPD in Niedersachsen wird nach einem Regierungswechsel gemeinsam mit Eltern, Lehrern und Schülern die entsprechenden Schritte einleiten.“